Paul Jäde berät Mandanten im öffentlichen Produktrecht mit einem Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden Lieferketten und Warenflüssen. Seine Zusatzqualifikation im Umwelt- und Ressourcenmanagement setzt er gezielt ein, um regulatorische Vorgaben ganzheitlich in die Lieferkettenstruktur zu integrieren und so einen Mehrwert für unsere Mandanten zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Beratung zu aktuellen europarechtlichen Regelungen im Rahmen des sog. Green Deal, darunter die Entwaldungsverordnung (EUDR), die Lieferkettensorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD) und die Verpackungsverordnung (PPWR).
Neben der Beurteilung spezifischer Anwendungsfragen in komplexen Unternehmens- und Lieferbeziehungen entwickelt Herr Jäde maßgeschneiderte Compliance-Maßnahmen, die sowohl regulatorischen als auch unternehmerischen Anforderungen gerecht werden. Zugleich berücksichtigt er erforderlichenfalls die Schnittstelle zu außenwirtschafts- und zollrechtlichen Themen und Risiken und unterstützt u.a. frühzeitig bei der Kommunikation mit Zollbehörden. Gerne begleitet er Mandanten im Falle von Beanstandungen durch das behördliche Verfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt von Paul Jäde liegt im produktbezogenen Trinkwasserrecht und im klimabezogenen Chemikalienrecht. Im Bereich Trinkwasser berät er Hersteller, Händler und Verbände – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Er begleitet betroffene Marktakteure bei der Umsetzung nationaler und europarechtlicher Produktanforderungen und unterstützt Branchenvertreter bereits bei der Entwicklung und Gestaltung neuer Regelungen im Austausch mit den zuständigen Behörden. Im Bereich klimabezogener Chemikalien berät Herr Jäde insbesondere zur Verordnung über fluorierte Treibhausgase (FGaseVO) sowie zu den damit verbundenen Umstellungsprozessen hin zu einer Verwendung klimawirkfreundlicherer Stoffe.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster und Freien Universität Berlin
- Auslandssemester an der Hebrew University of Jerusalem
- MS.c in “Environment and Resource Management” an der Vrije Universiteit Amsterdam mit einem Schwerpunkt auf „Biodiversity and Ecosystem Services“
- Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen in einer auf Umwelt- und Klimarecht spezialisierten Kanzlei, einem internationalen Handelsunternehmen im Food-Bereich und im umweltrechtlichen Verwaltungsvollzug
- seit 2025 Rechtsanwalt bei der Produktkanzlei
Sprachen: Deutsch, Englisch, Dänisch